Wirtschaftstexte schreiben und lektorieren

Eine professionelle Außendarstellung ist das A und O für ein erfolgreiches Unternehmen. Unverzichtbar ist eine schriftliche Kommunikation, die adressatengerechte, leserfreundliche, prägnante und verständliche Informationen bereitstellt. Den Unternehmen stehen im Hinblick auf Inhalt und Textumfang, Zielgruppe, werbliche Funktionen, sprachliche und formale Standards eine ganze Bandbreite von Wirtschaftstexten, um in der Öffentlichkeit auf sich aufmerksam zu machen und Informationen mitzuteilen.

Wirtschaftstexte – vielfältig, anspruchsvoll und informativ

Die vielfältigen Anlässe für das Verfassen von Wirtschaftstexten sind überzeugende Informationen zu Produkten und Dienstleistungen, mehr Aufmerksamkeit und eine größere Reichweite, Imagepflege und eine höhere Glaubwürdigkeit, gesetzliche Informations- und Dokumentationspflichten sowie Fakten über wirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen einer Branche oder eines Wirtschaftsstandorts. Wirtschaftstexte bieten ein breites Betätigungsfeld für Lektoratsdienstleistungen. Dementsprechend sind auch unterschiedliche Kompetenzen, Dienstleistungen und Arbeitsschwerpunkte bei Lektorinnen und Lektoren erwünscht3.

Werbetexte – kreativ, einzigartig und lebendig

Das Lektorat von Werbetexten erfordert Kompetenzen, die nicht explizit ein betriebswirtschaftliches Wissen voraussetzen. Die Werbesprache für Flyer, Broschüren und Prospekte soll vor allem Kunden von Produkten und Dienstleistungen überzeugen, das unternehmerische Image verbessern und das Kaufverhalten positiv beeinflussen. Werbesprache ist anschaulich, einzigartig und zugleich auch informativ. Erwartet wird ein kreativer, unverwechselbarer, lebendiger und mithin origineller Umgang mit Sprache. Im Internet übernehmen Onlinetexte die werbliche Ansprache gegenüber Kunden. Die Einsatzmöglichkeiten von Webseitentexten, Blogs, Newsletter und Whitepaper sind zwar vielfältig und erscheinen nahezu unbegrenzt zu sein, aber allein aus diesem Grund ist eine sprachliche Optimierung von Onlinetexten wichtiger denn je, um sich von der Masse der Informationen abzuheben und eine hohe Aufmerksamkeit bei der Zielgruppe zu erzeugen. Der sprachliche Feinschliff von Onlinetexten ist unter Umständen sehr aufwendig, wenn insbesondere abstrakte Fachinformationen in eine für interessierte Laien verständliche Sprache übersetzt werden müssen. Für diese Anforderungen ist eine professionelle sprachliche Überarbeitung von Onlinetexten geboten.

Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte – leserfreundlich, transparent und glaubwürdig

Eine in jeder Hinsicht andere Funktion haben Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte, mit denen große Unternehmen ihre gesetzlich vorgeschriebenen Berichtspflichten gegenüber der Öffentlichkeit erfüllen. Auf den ersten Blick besteht ein Geschäftsbericht zwar nur aus trockenen Informationen, Tabellen und Grafiken während eines  Geschäftsjahres, aber dennoch sollte der Text Interesse wecken sowie anschaulich, glaubwürdig und leicht zu lesen sein. Ein Geschäftsbericht ist für ein Unternehmen zugleich eine Visitenkarte, die Anteilseigner, Kunden, Lieferanten und potenzielle Investoren über die aktuelle finanzielle Situation informiert. Neben der stilistischen Überarbeitung eines Geschäftsberichts haben Lektorinnen und Lektoren die Aufgabe, die Informationen und Zahlen auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Ein akribisches Lektorat für Geschäftsberichte leistet hier wertvolle Unterstützung.

Ein Nachhaltigkeitsbericht gibt Auskunft über nicht finanzielle Informationen wie die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards. Die Veröffentlichung ist jedoch nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern dient auch der Transparenz, Imagepflege und Glaubwürdigkeit. Menschen sind heutzutage sehr daran interessiert, umfassende Informationen über die Herkunft, Verarbeitung und die Lieferwege von Produkten zu erhalten. Erwartet wird ein umweltschonendes, sozial gerechtes und ethisch verantwortungsvolles Wirtschaften entlang der gesamten Lieferkette – von der Urproduktion über die Weiterverarbeitung ud Produktion bis zum Handel und Verbrauch. Über diese Anforderungen müssen Kapitelgesellschaften ab einer bestimmten Größe (mehr als 500 Mitarbeiter) regelmäßig Rechenschaft ablegen und die Öffentlichkeit über alle Nachhaltigkeitsaspekte informieren. Beim Lektorat eines Nachhaltigkeitsberichts wird –  wie beim Geschäftsbericht – vor allem Wert auf fachlich korrekte, vollständige und wahrheitsgemäße Informationen gelegt. Erfahrungen im Umgang mit sozial- und umweltpolitischen Fachbegriffen und ein Verständnis für ökonomische Zusammenhänge sind im Hinblick auf das Korrekturlesen und Lektorat von Nachhaltigkeitsberichten von Vorteil. Die sprachliche Optimierung von Nachhaltigkeitsberichten stellt vor allem Aspekte der Glaubwürdigkeit und Transaprenz in den Mittelpunkt.

Produkt- und Gebrauchsinformationen für mehr Verbraucherschutz und Patientensicherheit

Eine weitere Textsorte sind Produktbeschreibungen, Dokumentationen und Gebrauchsinformationen (z. B. für Arzneimittel und Medizintechnik), die in der Regel regulatorischen Vorschriften unterliegen, um einen möglichst umfassenden Verbraucherschutz und eine hohe Patientensicherheit zu gewährleisten. Sprachliche Änderungen am Text sind daher nur im begrenzten Umfang gefordert. Fehlende oder nicht den sprachlichen Standards entsprechende Informationen können betriebswirtschaftliche Haftungsrisiken zur Folge haben. Die Textbearbeitung beschränkt sich daher weitgehend auf ein akribisches Korrekturlesen und Daten- und Textabgleich (Kollationieren), d. h. auf die Prüfung der Informationen auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Je nach Textsorte in daher der Arbeitsumfang eines Lektorats sehr unterschiedlich, in einen Wirtschaftstext einzugreifen und ihn zu verändern.

Texte für die Wirtschaft sind mein Steckenpferd – und das seit über 25 Jahren!

Als Lektor und Texter für Wirtschaftstexte gehören Unternehmen, Forschungsinstitute, Stiftungen und Behörden zu meinen Kunden. Mich schrecken komplexe Themen nicht ab. Sie sind eine Herausforderung und wecken meine Neugier, mehr zu erfahren und aus einer Rohfassung einen spannenden Text zu machen. Während meiner langjährigen Tätigkeit als Wissenschaftslektor sind Texte zu betriebs- und volkswirtschaftlichen Themen bis heute ein wesentlicher Schwerpunkt. Sie sind ein täglicher Begleiter meiner freiberuflichen Tätigkeit. Aus diesem Grund finde ich immer einen schnellen Zugang zu einem Thema mit wirtschaftlichem Schwerpunkt. Auf Wunsch recherchiere ich Fakten, überprüfe die Anwendung der Fachbegriffe und führe bei Bedarf Interviews mit den Verantwortlichen durch, um den Text mit spannenden Details zu füllen. Ein Fachlektorat ist die ideale Qualitätskontrolle für Wirtschaftstexte.

Sie liefern den Inhalt – ich bringe ihn Form!

Ich habe alle Anforderungen an einen Wirtschaftstext im Blick – sowohl die Kommunikationsrichtlinien des Unternehmens als auch die sprachlichen Anforderungen an einen Fachtext für die Wirtschaft. Standardmäßig überprüfe ich Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion und einheitliche Schreibweisen.

Mit dem Änderungsmodus im Word-Programm können Sie meine Verbesserungen und Korrekturen lückenlos überprüfen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die formalen und sprachlichen Optimierungen im Text – wie von mir vorgeschlagen – annehmen oder ablehnen. Auf unverständlich formulierte Sätze und unklare Zusammenhänge verweise ich in der Kommentarfunktion. Auf Wunsch können wir alle offen gebliebenen Fragen zum Text in einem Gespräch klären. Auf Wunsch arbeite ich mit SharePoint von Microsoft und Google Docs. Diese Onlinetextverarbeitungsprogramme sind eine sinnvolle Unterstützung, umdie Abläufe zu vereinfachen.

Außerdem schreibe ich Blogs, Newsletter, Whitepaper und Fallstudien zu speziellen Themen eines Wirtschaftszweigs oder einer Branche. Gerne übernehme ich für Sie die textliche Gestaltung der Onlinekommunikation und weiterer Texte für Ihr Unternehmen. Falls Sie einen Ghostwriter für Wirtschaftstexte suchen, können Sie gern Kontakt zu mir aufnehmen.

Bitte beachten Sie: Meine Autorentätigkeit gilt nicht für Prüfungsarbeiten an Hochschulen!

Referenzen (Auswahl)

Arbeitsgemeinschaft des Kunsthandwerks Hamburg e. V. (AdK); Aurubis AG, Hamburg; BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Hamburg; Architektenkammer Hamburg; Chiesi GmbH, Hamburg; Cosmo Consult AG, Münster und Berlin; Dölling und Galitz Verlag, Hamburg und München; FICO Consult, Lüneburg; Kinderkrankenhaus Hamburg-Altona; Lexxion Verlagsgesellschaft mbH, Berlin; md management Diagnostik GmbH, Hamburg; Museum für Hamburgische Geschichte; Zebra Embassy, München, Turneo GmbH, Oldenburg u. Cuxhaven

Ihre Vorteile!

  • Sie überlassen formale und stilistische Fragen zum Text einem erfahrenen Lektor und Texter.
  • Sie können sich auf Ihre beruflichen Aufgaben in Ihrem Unternehmen konzentrieren und müssen sich nicht mit Zweifelsfällen der deutschen Sprache und Grammatik herumschlagen.
  • Sie erhalten einen Text, der den formalen und sprachlichen Standards entspricht und inhaltlich prägnant aufbereitet ist.
  • Ihr Text ist leserfreundlich, fachlich korrekt und lebendig geschrieben.

Was kostet das Lektorat von Wirtschaftstexten?

Mein Honorar für ein Lektorat orientiert sich am Textumfang. Für ein verbindliches Angebot benötige ich Angaben zur Gesamtzeichenzahl inklusive Leerzeichen und eine aussagekräftige Textprobe. Maßstab für das Honorar ist die Anzahl der Normseiten (1 Normseite = 1.500 Zeichen inkl. Leerzeichen). Der Arbeitsaufwand für die Texterstellung wird nach Stundensätzen abgerechnet. Gerne lasse ich Ihnen ein Angebot zukommen.

Falls Sie weitere Fragen zum Lektorat und Schreiben von Wirtschaftstexten haben, können Sie sich gern telefonisch oder per E-Mail an mich wenden. Wir können dann ein unverbindliches und kostenloses Informationsgespräch vereinbaren, in dem wir alle weiteren Details für eine Zusammenarbeit klären.

Schicken Sie mir gerne Ihr zu überarbeitendes Manuskript zu Themen aus Wissenschaft und Wirtschaft per E-Mail an hergen.hillen@web.de oder setzen Sie sich telefonisch mit mir in Verbindung.